
Lionel Brockman Richie (* 20. Juni 1949 in Tuskegee) ist ein US-amerikanischer Soulsänger, Songwriter, Musikproduzent und Saxophonist. Er gewann in den 1980er Jahren vier Grammys sowie 1986 einen Oscar.
Im Frühjahr und Sommer diesen Jahres begeisterte Lionel Richie mit seiner „All The Hits All Night Long“ Tour gekrönt von einem sensationellen Auftritt beim legendären Glastonbury Festival. Nun kommt der sympathische Soulsänger auch 2016 zu einigen wenigen Open-Airs wieder nach Deutschland!
Wir haben die Tickets unserer Mom zum Geburtstag geschenkt und dachten uns, das wir uns einen netten Mädelsabend machen.
Der Einlass des Konzertes war auch 17.30 festgelegt und ging auch recht pünktlich los.
Das Ambiente der Zitadelle Spandau ist sehr beeindrucken und schön anzusehen. Aber der erste Kritikpunkt war das es keine richtigen Toiletten gab, sondern das man sich mit Plumpsklos zufrieden geben musste. Selbst auf jedem Rummelplatz gibt es Toilettenwagen wo man sich danach die Händewaschen kann.Dort nicht möglich.
Die
Wartezeit konnte man sich dann an verschiedenen Essens und Getränkeständen
vertreiben. Das Konzert sollte dann um 19 Uhr starten.


Auftakt der Show war "Running With The Night". Und da waren Sie dann die ca.40 Jahre Bühnen Erfahrung. Binnen Sekunden hatte er die Leute im Sack. Die Show war sehr schlicht gehalten. Keine Videowände, kein Bühnenbild, kein Bühnennebel es standen ausschließlich die großen Hits im Mittelpunkt. Unterstützt wurde er von seiner
Fünf-Köpfigen –Band.
Er sang die ruhigen Soulballaden am E-Piano, das in der Bühnenmitte stand. Unser Lieblings Song "Endless Love", den er früher mit Diana Ross im Duett
sang, wurde leider nur halb gesungen was wir richtig schade fanden.
Aber Lionel Richie kann nicht nur ruhig, zwischen den Balladen wurden auch immer mal wieder Partykracher und Funkrhythmen wie die Commodores-Klassikern "Brick House" oder "Fire" geschmettert.

Auch wenn jeder weiß, was er im Laufe seiner rund 40-jährigen Karriere geleistet hat, wäre eine Zugabe und eine vernünftige Verabschiedung wirklich drin gewesen.
Fazit:
Es war ein
tolles Konzert. Sehr schlicht gehalten. Ohne Videowände, ohne Bühnenbild es
standen ausschließlich die großen Hits im Mittelpunkt.
Die Menge hat mitgesungen und getanzt. Lionel versteht es die
Leute mitzureißen. Es war Hammer eine so Großen Star der 70er- und 80er-Jahre
Live zu sehen.
Also wer auf
Soul, Funke und Herzschmerz Balladen
steht sollte sich Lionel Richie ansehe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen